









- hinterherlaufen · hinterherrennen · nachlaufen · ...
- schnell (Adverb) · behänd(e) · eilig · ...
- schnell fahren (Fahrzeug) · brausen · flitzen · ...
- im Laufschritt · in gestrecktem Lauf · in schneller Gangart · ...
- Alle anzeigen
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(ein) Rechtsaußen
·
(etwas) sausen lassen
·
(etwas) sausenlassen
·
Fracksausen
·
Muffensausen
·
Muffensausen haben
·
rechtsaußen
·
sausen (altmodisch)
mehr
sausen (altmodisch) · (große) Sause · saufen · saufen (Tiere) · saugen
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'sausen' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch verursachen, das gleichmäßig an- und abschwillt und an Reibung erinnert 2. Hilfsverb sein: sich sehr schnell irgendwohin bewegen (und dabei ein Geräusch wie unter 1. verursachen) 3. Hilfsverb sein, salopp: etwas nicht bestehen 4. Hilfsverb haben, landschaftlich (besonders in der Schweiz), in Bezug auf Getränke wie Most oder Federweißer: sehr stark gären, viel Schaum entwickeln 5. veraltet: säuseln, rieseln, murmeln 6. veraltet, in Bezug auf Insekten: summende Geräusche von sich geben 7. veraltet, auf Menschen bezogen: leise singen oder summen, um ein Kind zum Schlafen zu bringen
Synonyme:
3. durchfallen, durchrasseln 6. summen, sumsen