in Wut geraten (Hauptform)
·
mit der Faust auf den Tisch schlagen
·
(jemanden) packt die Wut
·
(immer wenn ...) rasend werden
·
rotsehen
·
in Rage geraten (geh.)
·
in Rage kommen (geh.)
·
(jemanden) packt der helle Zorn (geh.)
·
(gleich) Amok laufen (ugs., übertreibend)
·
an die Decke gehen (ugs.)
·
böse werden (ugs., Kindersprache)
·
die Platze kriegen (ugs., regional)
·
die Wut bekommen (ugs.)
·
die Wut kriegen (ugs.)
·
einen dicken Hals kriegen (ugs.)
·
einen Föhn kriegen (ugs., regional)
·
(jemandem) geht das Messer in der Tasche auf (ugs., regional)
·
hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs., veraltet)
·
hochgehen wie eine Rakete (ugs.)
·
in die Luft gehen (ugs.)
·
(die) kalte Wut kriegen (ugs.)
·
kurz vorm Explodieren sein (ugs.)
·
kurz vorm Überkochen sein (ugs.)
·
Schnappatmung (bekommen) (ugs., fig.)
·
so (+ Geste) eine Krawatte kriegen (ugs.)
·
so (+ Geste) einen Hals kriegen (ugs.)
·
mit der Faust auf den Tisch hauen (derb)

Assoziationen:
>> Ändern
- wütend · aufgebracht · außer sich (vor Wut) · ...
- Empörung · Ärger · Aufgebrachtheit · ...
- (einen) Wutanfall bekommen · außer sich geraten · die Beherrschung verlieren · ...
- Alle anzeigen
sich aufregen (Hauptform)
·
aufbrausen (fig.)
·
aus der Haut fahren (fig.)
·
(sich) empören
·
empört reagieren
·
(sich) entrüsten
·
(sich) ereifern
·
(sich) erregen
·
in Wallung geraten
·
in Wallung kommen
·
in Wut geraten
·
wütend werden
·
(sich) echauffieren (geh., franz.)
·
die Wände hochgehen (ugs., fig.)
·
einen Tanz aufführen (ugs., fig.)
·
Schnappatmung (kriegen) (ugs., sarkastisch, variabel)



Unterbegriffe:
Assoziationen:
>> Ändern
(lautstark) in Wut geraten (über)
·
schimpfen (über)
·
sich empören (über)
·
sich ereifern (über)
·
sich in Rage reden (gegen / über)
·
sich in (eine) Schimpfkanonade(n) hineinsteigern
·
sich in Schimpftiraden ergehen (über)
·
wüten (gegen)
·
donnern (gegen) (geh., fig.)
·
schäumen (über / gegen) (geh.)
·
wettern (gegen) (geh.)
·
(jemandem) zürnen (geh.)
·
geifern (gegen) (ugs., negativ)
·
poltern (gegen) (ugs., fig.)
·
(eine) Schimpftirade loslassen (ugs.)



Assoziationen:
>> Ändern
- abkanzeln · ausschimpfen · beleidigen · ...
- jammern · bejammern · klagen · ...
- wütend · aufgebracht · außer sich (vor Wut) · ...
- Alle anzeigen
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(lautstark) in Wut geraten (über)
(lautstark) in Wut geraten (über) · in Nöte geraten
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'in Wut geraten' zu OpenThesaurus hinzufügen |