Synonym-Details zu 'Dunkelhäutiger · Farbiger · Mensch mit dunkler Hautfarbe · ...'
Letzte 57 Änderungen an diesen Synonymen
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2023-12-17 | Ralf Joerres | PoC || level=fachsprachlich || tags=Abkürzung|Jargon |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Dunkelhäutiger · Farbiger · Mensch mit dunkler Hautfarbe · Mohr · N-Wort · Schwarzafrikaner · Schwarzer · Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) · PoC (fachspr.) · Neger (derb) · Bimbo (vulg.) · Nigger (vulg.) || visible |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Person of Color (Plural: People of Color) || level=fachsprachlich || comment=Versuch einer neutralen, nicht rassistisch belasteten Bezeichnung für 'Nicht-Weiße', im Deutschen ohne Entsprechung, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/People_of_Color || tags=Jargon|englischamerikanisch |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Neger || level=derb || comment=Die Bezeichnung Neger gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb vermieden. (duden.de) || tags=stark abwertendrassistisch |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Nigger || level=vulgär || comment=siehe Hinweise bei "Neger" || tags=amerikanisch|rassistisch|stark abwertend |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Dunkelhäutiger |
2023-12-17 | Ralf Joerres | Person of Color (Plural: People of Color) || level=fachsprachlich || tags=Jargon|englisch |
2023-12-17 | Ralf Joerres | | Dunkelhäutiger · Farbiger · Mensch mit dunkler Hautfarbe · Mohr · N-Wort · Schwarzafrikaner · Schwarzer · Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) · Neger (derb) · Bimbo (vulg.) · Nigger (vulg.) || visible |
2021-10-27 | Ralf Joerres | N-Wort || comment=Man kann zwar einen dunkelhäutigen Menschen nicht als 'N-Wort' bezeichnen, weil 'N-Wort' den rassistischen Gebrauch des Wortes 'Neger' kritisiert und nicht seinen Inhalt bezeichnet, jedoch: "In einem Garten-Wörterbuch von 1807 steht: ›In Jamaika reiben sie damit manchmal den [N-Wort] zur Strafe den Mund ein.‹" (spiegel.de 25.10.21) Man kann zwar einen dunkelhäutigen Menschen nicht als 'N-Wort' bezeichnen, weil 'N-Wort' den rassistischen Gebrauch des Wortes 'Neger' kritisiert und nicht dessen Inhalt bezeichnet, doch siehe da: "In einem Garten-Wörterbuch von 1807 steht: ›In Jamaika reiben sie damit manchmal den [N-Wort] zur Strafe den Mund ein.‹" (spiegel.de 25.10.21) || tags=metasprachlich|verhüllend
Kommentar: Die hier mit 'N-Wort' Gemeinten treten im Satz im Dativ Plural auf. Müsste es dann nicht 'N-Wörtern' heißen? |
2021-10-27 | Ralf Joerres | N-Wort || comment=Anders als bei den anderen Wörtern der Gruppe man kann einen dunkelhäutigen Menschen nicht als 'N-Wort' bezeichnen, weil 'N-Wort' den Gebrauch des Wortes 'Neger' bezeichnet und nicht seinen Inhalt. Dieser Gebrauch wird durch die Bezeichnung 'N-Wort' als rassistisch kritisiert. Man kann zwar einen dunkelhäutigen Menschen nicht als 'N-Wort' bezeichnen, weil 'N-Wort' den rassistischen Gebrauch des Wortes 'Neger' kritisiert und nicht seinen Inhalt bezeichnet, jedoch: "In einem Garten-Wörterbuch von 1807 steht: ›In Jamaika reiben sie damit manchmal den [N-Wort] zur Strafe den Mund ein.‹" (spiegel.de 25.10.21) || tags=metasprachlich|verhüllend |