- Beleidigung · Beschimpfung · böse Zungen (sagen o.ä.) · ...
- aggressiv · ätzend · bösartig · ...
- widerwärtige Person · Pestzecke · Rüpel · ...
- Alle anzeigen


Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(den) inneren Schweinehund überwinden (und)
·
(ein) Schweinegeld
·
(ein) Schweinegeld kosten
·
(ein) Schweinegeld verdienen
·
(jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp
·
(jemandes) innerer Schweinehund
·
(noch einmal) Schwein gehabt!
·
(richtig) Schwein haben
mehr
(die) Schweiz · Schein · Schein... · Schein... · schein...
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'Schwein' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten 2. kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes 3. Schimpfwort für einen a. gemeinen Menschen b. schmutzigen oder obszönen Menschen 4. Präfixoid: „schweine-, Schweine-“ (unbetont): Übertreibung, Steigerung (meist negativ: Schimpfwort) 5. (meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
Synonyme:
1. Borstentier, Borstenvieh; alle umgangssprachlich: Grunzer, Jolanthe, Matz, Wutz 3a. Aas, Arsch, Halunke, Kanaille, Kreatur, Luder, Lump, Rabenaas, Schuft, Schurke 3b. Ferkel, Sau, Schmutzfink, Zotenreißer, Wutz 4. Präfixoide: arsch-, Arsch-, sau-, Sau-, hunde-, Hunde-