

- dick · aufgedunsen · beleibt · ...
- Fettgewebe · Fettmasse · Fettpolster · ...
- Blähbauch · Trommelbauch
- Cardia · Kardia · Mageneingang · ...
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(dicker) Bauch
·
(etwas) sagt jemandem sein Bauchgefühl
·
(jemandem) den Bauch aufschlitzen
·
(jemandem) Löcher in den Bauch fragen
·
(jemanden) bauchpinseln
·
(sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen
·
(sich) den Bauch verrenken
·
(sich) die Beine in den Bauch stehen
mehr
(dicker) Bauch · (ein) Batch · (offener) Bruch · Bach · Bausch
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'Bauch' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [Anatomie] (bei Wirbeltieren samt Mensch) der sich zwischen Zwerchfell und Becken befindliche vordere Teil des Rumpfes 2. [übertr.|t1=_|zu 1., wobei »Bauch« den Sitz der Emotion und Intuition bezeichnet] subjektiver, gefühlsmäßiger Eindruck; (intuitives) Gefühl 3. [zumeist aber nicht ausschließlich als Merkmal von Beleibtheit] sich nach vorn wölbender Teil des unter 1. beschriebenen Körperteils 4. [übertr.|t1=_|zu 3.] gewölbter Teil eines Gegenstands a. [speziell|t1=;|ugs.] Unterseite eines Schiffs b. [speziell|t1=;|ugs.] Unterseite eines Flugzeugs c. [speziell|t1=;|ugs.] Unterseite eines Autos d. [speziell|t1=;|ugs.] Ausbuchtung einer Mauer 5. [ugs.] der innere unter 1. beschriebene Teil des Rumpfes, in dem die Nahrung verdaut wird; Magen (samt Darm) 6. [ugs.|t1=_|übertr.|t2=_|zu 5.] innerer Teil eines Gegenstands
Synonyme:
1. {{fachspr.}} (Medizin): Abdomen 1. {{geh.|:}} Leib 3. {{landsch.}} {{ugs.|,}} besonders nord-, mittel- und ostmitteldeutsch: Plauze :[3, 5] salopp: Ranzen