Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2021-12-11 | Ralf Joerres | mit Arbeit überlasten · überanstrengen · überbeanspruchen · ... |
adding link: im Übermaß · mehr als gut wäre · mehr als nötig · ... assoziiert mit Arbeit überlasten · überanstrengen · überbeanspruchen · ... |
||
mit Arbeit überlasten · überanstrengen · überbeanspruchen · ... | ||
über Gebühr beanspruchen || level=gehoben | ||
mit Arbeit überlasten · überanstrengen · überbeanspruchen · ... | ||
mit Arbeit überlasten · überanstrengen · überbeanspruchen · überstrapazieren · über Gebühr beanspruchen (geh.) || visible | ||
2021-12-11 | Ralf Joerres | abendfüllend (fig.) · ausgedehnt · ausschweifend · ... |
ausschweifendausschweifend || comment=Bsp.: eine ausschweifende Schilderung der Ereignisse | "Wittenborn erzählt leicht, unverkrampft, lebendig, manchmal etwas zu ausschweifend, aber vor allem genau." (Die Zeit 13.11.2007)
Kommentar: Kein Wörterbuch kann alle Bedeutungen erfassen, auch der Duden nicht. Ansonsten bräuchte man auch OT nicht, denn z.B. der Duden liefert ja zu jedem Wort auch eine sehr gute Synonymliste. |
||
abendfüllend (fig.) · ausgedehnt · ausschweifend · ... | ||
ausschweifend | ||
abendfüllend (fig.) · ausgedehnt · ausschweifend · ... | ||
abendfüllend · ausgedehnt · ausschweifend · ausufernd · ermüdend · erschöpfend (im Wortsinn) · geschwätzig · in aller Ausführlichkeit · in epischer Breite · in ermüdender Ausführlichkeit · in extenso · lang und breit · langatmig · raumgreifend · seitenlang · überausführlich · umständlich · viele Worte machen · weit augreifend · (sehr) weit ausholen(d) · weitläufig · weitschweifend · weitschweifig · wortreich · verbos (fachspr.) · ausgreifend (geh.) · des Langen und (des) Breiten (geh.) · Oper(n) quatschen (ugs.) · Roman (ugs.) · schwafelig (ugs.) || visible | ||
2021-12-11 | Ralf Joerres | (das) Heck kann ausbrechen (bei) · übersteuern (Subjekt = Fahrzeug) · das Heck kann (nach außen) wegrutschen (bei) |
übersteuern übersteuern (Subjekt = Fahrzeug) || comment=Bsp.: Der Wagen hat konstruktionsbedingt die Tendenz zu übersteuern. | Es ist bekannt, dass dieses Fahrzeug gerne übersteuert. | ||
(das) Heck kann ausbrechen (bei) · übersteuern (Subjekt = Fahrzeug) · das Heck kann (nach außen) wegrutschen (bei) | ||
adding link: ins Schleudern geraten (Hauptform) · ins Rutschen kommen · ins Schleudern kommen · ... ist ein Oberbegriff von (das) Heck kann ausbrechen (bei) · übersteuern · das Heck kann (nach außen) wegrutschen (bei) |
||
(das) Heck kann ausbrechen (bei) · übersteuern (Subjekt = Fahrzeug) · das Heck kann (nach außen) wegrutschen (bei) | ||
(das) Heck kann ausbrechen (bei) · übersteuern · das Heck kann (nach außen) wegrutschen (bei) (ugs.) || visible | ||
2021-12-11 | Ralf Joerres | ins Schleudern geraten (Hauptform) · ins Rutschen kommen · ins Schleudern kommen · ... |
ins Schleudern geratenins Schleudern geraten || tags=hauptsächlich benutzte Form |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren