Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2021-12-18 | Ralf Joerres | unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... |
zu (jemandes) Leidwesen || tags=:personenvariabelzu (jemandes) Leidwesen | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
zu meinem Unglück || tags=:personenvariabelzu (jemandes) Unglück | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
zu meinem Leidwesen zu (jemandes) Leidwesen || tags=:personenvariabel | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
zu meinem Bedauern || tags=:personenvariabelzu (jemandes) Bedauern | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
zu (jemandes)(großem) Bedauern || comment=Beim Einsetzen des Possessivs ändert sich die Deklination des Adjektivs von 'stark' zu 'schwach': Zu ihrem großen Bedauern hatte ihre alte Schulfreundin den Besuch absagen müssen. || tags=personenvariabelBeim Einsetzen des Possessivs ändert sich die Deklination des Adjektivs von 'stark' zu 'schwach': Zu ihrem großen Bedauern hatte ihre alte Schulfreundin den Besuch absagen müssen. | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
zu (jemandes)(großen) Bedauern zu (jemandes)(großem) Bedauern || comment=Beim Einsetzen des Possessivs ändert sich die Deklination des Adjektivs von 'stark' zu 'schwach': Zu ihrem großen Bedauern hatte ihre alte Schulfreundin den Besuch absagen müssen. || tags=personenvariabel | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
wie es der Teufel wollte || level=umgangssprachlich | ||
unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · ... | ||
leider · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · enttäuschenderweise · fatalerweise · sehr zum Pech (einer Person) · so leid es mir (auch) tut, (aber) · so sehr ich es (auch) bedaure, (aber) · (es) tut mir schrecklich leid, (aber) · unerfreulicherweise · unglücklicherweise · ungünstigerweise · unseligerweise · zu allem Unglück · zu (jemandes)(großen) Bedauern · zu meinem Bedauern · zu meinem Leidwesen · zu meinem Unglück · das Unglück wollte es, dass (geh.) · Gott sei's geklagt (geh.) · blöderweise (ugs.) · dummerweise (ugs.) · leider Gottes (ugs.) · wie es der Teufel wollte (ugs.) || visible | ||
2021-12-18 | Ralf Joerres | als hätte der Teufel seine Hand im Spiel (gehabt) · (es ist / war) wie verhext · als läge ein böser Zauber (auf) |
(es ist / war) wie verhext(es ist / war) wie verhext || comment=Bsp.: Es war wie verhext: schon über 40 Mal hatte er immer wieder auf die 17 gesetzt, aber seine vermeintliche 'Glückszahl' ließ ihn komplett im Stich. | ||
als hätte der Teufel seine Hand im Spiel (gehabt) · (es ist / war) wie verhext · als läge ein böser Zauber (auf) | ||
adding link: verdammt · verflucht · vermaledeit (veraltend) assoziiert als hätte der Teufel seine Hand im Spiel (gehabt) · (es ist / war) wie verhext · als läge ein böser Zauber (auf) |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren