Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2025-03-29 | Ralf Joerres | selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ... |
linking: einzelne Male (selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ...) ist das Antonym von viele Male (dutzende Male · dutzendmal · ein Dutzend Mal · ...) |
||
selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ... | ||
einzelne Male | ||
selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ... | ||
kann man an den Fingern (einer Hand) abzählen || level=umgangssprachlich || tags=Redensart | ||
selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ... | ||
kann man an (seinen) fünf Fingern abzählen || level=umgangssprachlich || tags=Redensart | ||
selten (Hauptform) · einzelne Male · gelegentlich · ... | ||
selten · einzelne Male · gelegentlich · im Einzelfall · In einigen Fällen · in einzelnen Fällen · kaum · kaum mehr · kaum noch · nicht oft · punktuell · wenig · wenige Male · rar (geh.) · kann man an den Fingern (einer Hand) abzählen (ugs.) · kann man an (seinen) fünf Fingern abzählen (ugs.) · (so etwas hat man) nicht alle Tage (ugs.) || visible | ||
2025-03-29 | Ralf Joerres | immer wieder einmal · in unregelmäßigen Abständen · es vergeht kaum ein Tag (ohne ... / an dem nicht ... / wo nicht ...) (floskelhaft) · ... |
es vergeht kaum ein Tag (ohne ... / an dem nicht ... / wo nicht ...) || level=umgangssprachlich || tags=floskelhaft | ||
immer wieder einmal · in unregelmäßigen Abständen · es vergeht kaum ein Tag (ohne ... / an dem nicht ... / wo nicht ...) (floskelhaft) · ... | ||
immer wieder einmal · in unregelmäßigen Abständen · es vergeht kaum ein Tag (ohne ... / an dem nicht ... / wo nicht ...) (ugs.) · immer wieder mal (ugs.) || visible | ||
2025-03-29 | Ralf Joerres | ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches, + Nomen) · ein (+ Nomen) mehr (/ eine ... mehr) · ein weiterer (eine weitere / ein weiteres + Nomen) · ... |
ein (+ Nomen) mehr (/ eine ... mehr) || level=gehoben || comment=Betonung auf 'ein' und 'mehr', rhetorisches Stilmittel zur (dramaturgischen) Hervorhebung, Bsp.: Die oft recht krampfigen Gespräche im Fahrstuhl sind für mich ein Grund mehr, den Fahrstuhl zu nehmen.Betonung auf 'ein' und 'mehr', rhetorisches Stilmittel zur (dramaturgischen) Hervorhebung, Bsp.: Die oft recht krampfigen Gespräche im Fahrstuhl sind für mich ein Grund mehr, den Fahrstuhl zu nehmen. | Ein Paket mehr werden Sie doch wohl noch mitnehmen können! - auch variiert mit 'noch / nur': 'Das ist noch ein Argument mehr.' / 'Das ist dann nur ein Mausklick mehr.' | ||
ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches, + Nomen) · ein (+ Nomen) mehr (/ eine ... mehr) · ein weiterer (eine weitere / ein weiteres + Nomen) · ... | ||
ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches, + Nomen)ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches, + Nomen) || comment=Bsp.: Die Kosten waren für das Unternehmen ein zusätzliches Argument. | ||
ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches, + Nomen) · ein (+ Nomen) mehr (/ eine ... mehr) · ein weiterer (eine weitere / ein weiteres + Nomen) · ... | ||
ein zusätzlicher (eine zusätzliche / ein zusätzliches -, + Nomen) |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren