Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: Drückeberger · Faulenzer · Müßiggänger · Nasenbohrer · Nichtstuer · Tagedieb · Bukligger (fachspr., Jargon, seemännisch) · Bummelant (ugs.) · Bummler (ugs.) · fauler Strick (ugs.) · Faultier (ugs., fig.) · Gammler (ugs.) · Schlaffi (ugs.) · Tachinierer (ugs., bayr., österr.)
- 14 Wörter: genötigt sein · gezwungen sein · haben (zu + Infinitiv) · (tun) müssen · nicht anders können, als... · nicht umhinkommen (zu) · nicht umhinkönnen (zu) · sich bemüßigt fühlen (zu) (geh.) · sich bemüßigt sehen (zu) (geh.) · sich gehalten sehen (geh.) · sich genötigt sehen (geh.) · sich gezwungen sehen (geh.) · sich veranlasst sehen (geh.) · etwas aufs Auge gedrückt bekommen (ugs.)
- 14 Wörter: Delikatesse · Gaumenfreude · Gaumenkitzel · Gaumenschmaus · Genuss · Gustostückerl (österr.) · (lukullischer) Hochgenuss · Hochgenuss · (eine) Köstlichkeit · kulinarische Offenbarung · Leckerbissen · Leckerli (beim Sprechen über Tiere) · Spezialität · Schmankerl (ugs.)
- 14 Wörter: Platz nehmen (Hauptform) · sich setzen (Hauptform) · es sich bequem machen · es sich gemütlich machen · sich hinsetzen · sich niedersetzen · sich platzieren · sich niederlassen (geh.) · sich auf seine vier Buchstaben setzen (ugs., scherzhaft, veraltend) · sich (in einen Sessel / auf die Couch usw.) fallen lassen (ugs.) · sich hinpflanzen (ugs.) · sich platzen (ugs., scherzhaft) · abhocken (derb, berndeutsch, schweiz.) · seinen Hintern (auf einen Stuhl usw.) quetschen (derb)
- 14 Wörter: (seine) Ell(en)bogen benutzen (auch figurativ, variabel) · sich dränge(l)n (durch) · sich durcharbeiten · sich durchkämpfen · sich durchquetschen · sich durchzwängen · sich einen Weg bahnen · sich keilen (durch) · sich nach vorne dränge(l)n · sich nach vorne kämpfen (auch figurativ) · sich quetschen (durch) · sich rücksichtslos nach vorne drängen · sich (gewaltsam) schieben (durch) · sich zwängen durch
- 14 Wörter: zutreffen (Hauptform) · dem ist so · den Tatsachen entsprechen · der Fall sein · gegeben sein · korrekt sein · richtig sein · seine Richtigkeit haben · so sein · stimmen · wahr sein · zutreffend sein · dran sein (an) (ugs.) · hinkommen (ugs., salopp)
- 14 Wörter: ausbrechen · entbrennen (Streit) · (sich) entladen · (sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an) · herausbrechen · herausschießen · heraussprudeln · hervorbrechen · hervorkommen · hervorschießen · losbrechen · (sich) lösen · sprießen · aufbranden (Jubel, Beifall) (geh.)
- 14 Wörter: (restlos) ausverkauft · geräumt (Lager) · nicht (mehr) am Lager (Jargon, kaufmännisch) · nicht (mehr) erhältlich · nicht (länger) im Angebot · nicht (mehr) lieferbar · nicht (mehr) vorrätig · vergriffen (Buch) · abverkauft (fachspr., Jargon, kaufmännisch) · nicht (mehr) am Markt (fachspr., Jargon, kaufmännisch) · nicht (mehr) zu bekommen (ugs.) · nicht (mehr) zu haben (ugs.) · nicht (mehr) zu kriegen (ugs.) · (alles) weg (an) (ugs.)
- 14 Wörter: brabbeln · ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen · Kauderwelsch reden · kaum zu verstehen sein · nuscheln · radebrechen · unverständlich sein · (sich etwas) zusammennuscheln · (etwas) daherbrabeln (ugs.) · die Zähne nicht auseinander bekommen (ugs.) · etwas daherbrabbeln (von) (ugs.) · (sich etwas) in den Bart brabbeln (ugs.) · (sich etwas) in den Bart murmeln (ugs.) · (sich etwas) in den Bart nuscheln (ugs.)
- 14 Wörter: Breitwegerich (Hauptform) · Ackerkraut · Arnoglosse · Breitblättriger Wegerich · Großer Wegerich · Mausöhrle · Rippenblatt · Saurüssel · Wegeblatt · Wegebreit · Wegerich · Wegetrene · Wegtritt · Plantago major (fachspr., griechisch, lat.)