Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: (weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.) · anfachen · anheizen (Konflikt) · anstacheln · (etwas) aufheizen (Stimmung) (fig.) · Auftrieb geben · befeuern · hochkochen lassen (fig.) · ins Kraut schießen lassen (fig.) · schüren · katalysieren (geh.) · nähren (geh.) · Nahrung geben (ugs.) · Öl ins Feuer gießen (ugs., fig.)
- 14 Wörter: angespannte Lage · Krise · kritische Situation · Misere · missliche Lage · Missstand · schlimmer Zustand · Übel · Übelstand (veraltet) · Malaise (fachspr., franz.) · Kalamität (geh., lat.) · Krisis (geh., veraltend) · Elend (ugs., fig., übertreibend) · Schlamassel (ugs.)
- 14 Wörter: Foto (Hauptform) · Abbildung · Ablichtung · Abzug · Aufnahme · Bild · Bildnis · Fotoaufnahme · Fotografie · Lichtbild · Ausbelichtung (fachspr.) · Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.) · Positiv (fachspr.) · Vergrößerung (fachspr.)
- 14 Wörter: alle Hebel in Bewegung setzen (fig.) · alles aufbieten, um (zu) · alles tun (dafür dass) · alles unternehmen · alles versuchen · Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.) · Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.) · keine Kosten und Mühen scheuen · (sich) mächtig ins Zeug legen · mit Hochdruck arbeiten (an) · nichts unversucht lassen · sein Möglichstes tun · weder Kosten noch Mühen scheuen · weder Mühe noch Kosten scheuen
- 14 Wörter: (jemanden) ans Bett fesseln (fig.) · ans Bett gefesselt sein (fig.) · bettlägerig (sein) · (jemandem wurde) Bettruhe verordnet · das Bett hüten (müssen) · mit (...) im Bett liegen · nicht aufstehen (dürfen) · nicht aufstehen (können) · (jemanden) aufs Krankenbett werfen (geh., fig., literarisch, veraltet) · (jemanden) aufs Krankenlager werfen (geh., fig., literarisch, veraltet) · (jemanden) aufs Lager werfen (geh., fig., veraltend) · (schwer) darniederliegen (geh.) · (jemanden) niederstrecken (geh.) · flachliegen (ugs.)
- 14 Wörter: Beispiel (Hauptform) · Exempel · Inbegriff · Inkarnation · Muster (an) · Musterbeispiel · Musterfall · Paradebeispiel · sehr gutes Beispiel (für) · Vorzeigebeispiel · Ausbund (an / von) (geh.) · Ausgeburt (einer Sache / an etwas) (geh., abwertend) · ...bolzen (ugs., salopp) · (der / die / das) ... selbst (ugs.)
- 14 Wörter: Sprachstil (Hauptform) · (sprachliche) Ausdrucksform · Ausdrucksweise · Redeweise · Schreibstil · Sprachgebrauch · ...sprech (-Sprech) (in Wortzsammensetzungen) · Sprechstil · Sprechweise · Diktion (geh.) · Duktus (geh.) · Sprachgebung (geh.) · Zungenschlag (geh., selten) · Schreibe (ugs.)
- 14 Wörter: Erkrankung · Gebrechen · Gebresten (schweiz.) · gesundheitliche Beschwerden · gesundheitliche Einschränkungen · gesundheitliche Probleme · Gesundheitsbeschwerden · Gesundheitsprobleme · Gesundheitsschaden · Krankheit · Leiden · Siechtum (geh., veraltet) · Beschwerden (ugs.) · Maleste(n) (ugs., regional)
- 14 Wörter: (der) Jüngste (Hauptform) · (die) Jüngste (Hauptform) · Benjamin · (der) Jüngste im Bunde · (die) Jüngste im Bunde · (unser) Jüngstes · (der) Kleine · (die) Kleine · (unser) Kleinstes · Mamas Liebling(skind) · Nesthäkchen · Nestküken · Papas Liebling(skind) · Schoßkind
- 14 Wörter: problemlos (Hauptform) · anstandslos · einfach · klaglos (österr.) · mühelos · ohne Probleme · ohne Schwierigkeiten · reibungslos · störungsfrei · umstandslos · unaufwändig · wie am Schnürchen (ugs.) · wie ein Glöckerl (ugs., österr.) · wie geschmiert (ugs.)