Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 27 Wörter: in Wut geraten (Hauptform) · mit der Faust auf den Tisch schlagen · (jemanden) packt die Wut · (immer wenn ...) rasend werden · rotsehen · in Rage geraten (geh.) · in Rage kommen (geh.) · (jemanden) packt der helle Zorn (geh.) · (gleich) Amok laufen (ugs., übertreibend) · an die Decke gehen (ugs.) · böse werden (ugs., Kindersprache) · die Platze kriegen (ugs., regional) · die Wut bekommen (ugs.) · die Wut kriegen (ugs.) · einen dicken Hals kriegen (ugs.) · ...
- 27 Wörter: einerlei (sein) (Hauptform) · (alles) dasselbe · egal (sein) · (alles) ein- und dasselbe · eine wie die andere · einer wie der andere · eins wie das andere · gleichgültig · keine Rolle spielen · so oder so · dasselbe in Grün (ugs.) · ganz gleich (ugs.) · gleich (ugs.) · piepegal (ugs.) · schiskojenno (ugs., berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend) · ...
- 27 Wörter: abzusehen sein · aussehen nach · drohen · erwarten lassen · herannahen · heranrücken · heranziehen · heraufziehen · im Anmarsch sein (fig.) · im Anzug sein · im Verzug sein · in der Luft liegen · ins Haus stehen · knistern im Gebälk (es) · nahen · ...
- 27 Wörter: vergeblich (Hauptform) · erfolglos · ohne Erfolg · umsonst · vergebens · verlorene Mühe · verlorene Zeit (sein) · fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr., Jargon) · frustran (medizinisch) (fachspr.) · Versuch am untauglichen Objekt (fachspr., auch ironisch, juristisch) · außer Spesen nichts gewesen (ugs., Spruch) · da kommt nix bei rum (ugs., salopp) · dabei kommt nichts (he)rum (ugs.) · (sich) die Mühe sparen können (ugs.) · für die Katz (ugs.) · ...
- 27 Wörter: an sich bringen · an sich nehmen · einheimsen · erbeuten · erjagen · (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen · kapern (fig.) · sich (ungerechtfertigterweise) aneignen · sich einverleiben · zugespielt bekommen · sich zueignen (fachspr., juristisch) · sich (einer Sache) bemächtigen (geh.) · abgreifen (ugs.) · absahnen (ugs.) · abstauben (u.a. Sport) (ugs.) · ...
- 27 Wörter: heiraten (Hauptform) · (den) Bund der Ehe eingehen · (den) Bund fürs Leben schließen · (jemandem) die Hand fürs Leben reichen · (die) Ehe mit jemandem eingehen · (jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch) · (eine) Familie gründen · Hochzeit feiern · Hochzeit halten · in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.) · in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten · kirchlich heiraten · Mann und Frau werden · sich trauen lassen · sich vermählen · ...
- 27 Wörter: allein · allein lebend · alleinstehend · ehelos · (noch) frei · ledig · nicht liiert · nicht verpartnert (Amtsdeutsch) · ohne feste Bindung · ohne Frau · ohne Mann · ohne Partner · ohne Partner (lebend) · ohne Partnerin · partnerlos · ...
- 27 Wörter: verspotten (Hauptform) · (sich) auf jemandes Kosten amüsieren · auslachen · (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts) · (jemandem) ins Gesicht lachen · ins Lächerliche ziehen · lächerlich machen · (sich) lustig machen (über) · (sich) mokieren (über) · nicht ernst nehmen · (einen) Scherz machen (über) · Scherze treiben (mit) · seinen Spaß haben (mit/bei) · Späße treiben (mit) (veraltend) · spotten (über) · ...
- 26 Wörter: Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! (ugs., Spruch, variabel) · das darf nicht wahr sein! (ugs.) · das gibt's doch nicht! (ugs.) · das kann doch einfach nicht wahr sein! (ugs.) · das kann doch wohl nicht wahr sein! (ugs.) · (das ist ja) (ein) dolles Ding (ugs.) · du glaubst es nicht! (ugs.) · du kriegst die Motten! (ugs., Spruch) · du kriegst die Tür nicht zu! (ugs., Spruch) · ich fress 'en Besen! (ugs., Spruch) · ich glaub, es geht los! (ugs., Spruch) · ich glaub, ich spinne! (ugs.) · ich glaub, ich steh im Wald! (ugs., Spruch) · ich glaub, mich holn'se ab! (ugs.) · ich krieg die Motten! (ugs., Spruch) · ...
- 26 Wörter: Ackersalat (schwäbisch) · Feldsalat · Nüsslisalat (schweiz.) · Rapunzelsalat · Vogerlsalat (bayr., österr.) · Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr., botanisch) · Döchderle (ugs., badisch) · Hasenöhrchen (ugs., unterfränkisch) · Mauseöhrchen(salat) (ugs., regional) · Mausohrsalat (ugs., regional) · Nüsschen (ugs., regional) · Nüssler (ugs., schweiz.) · Rapünzchen (ugs.) · Rapunze (ugs., regional) · Rapunzel (ugs., regional) · ...