seine Hände in Unschuld waschen (fig.)
·
(sich) für unzuständig erklären (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)
·
(jede) Verantwortung von sich weisen (geh.)
·
behaupten, damit nichts zu tun zu haben (ugs.)
·
(sich) den Schuh nicht anziehen (ugs., fig.)
·
(sich) nichts annehmen (von) (ugs.)
·
nichts wissen wollen (von) (ugs.)
·
(mit etwas) nichts zu tun haben wollen (ugs.)
·
Schuld sind immer die anderen. (ugs., Gemeinplatz, kommentierend)
·
Was hab ich (denn) damit zu tun!? (ugs., Spruch, ironisch)




Assoziationen:
>> Ändern
- für etwas nicht verantwortlich sein · keine Schuld tragen (an/für) · nicht die Schuld tragen für · ...
- (sich) unschuldig geben · (sich) ahnungslos geben · (den) Ahnungslosen spielen · ...
- andere verantwortlich machen (für) · anderen die Schuld geben (für) · jemand anderem die Schuld geben (für) · ...
- Alle anzeigen
andere verantwortlich machen (für)
·
anderen die Schuld geben (für)
·
jemand anderem die Schuld geben (für)
·
jemand anderen verantwortlich machen (für)
·
(die) Schuld bei anderen suchen
·
(die) Schuld nicht bei sich (selbst) suchen
·
(sich) von allem freisprechen
·
schuld sind immer die anderen (ugs., Gemeinplatz)
Assoziationen:
>> Ändern
- für etwas nicht verantwortlich sein · keine Schuld tragen (an/für) · nicht die Schuld tragen für · ...
- (sich) unschuldig geben · (sich) ahnungslos geben · (den) Ahnungslosen spielen · ...
- (ein) schlechter Verlierer (sein) · nicht akzeptieren, dass man verloren hat · (seine) Niederlage nicht akzeptieren (wollen) · ...
- Alle anzeigen
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Schuld sind immer die anderen.
Schuld sind immer die anderen.
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'schuld sind immer die anderen' zu OpenThesaurus hinzufügen |