nicht regelmäßig (tun)
·
nur unregelmäßig (tun)
·
(etwas) schleifen lassen
·
vernachlässigen
·
schlabbern (lassen) (ugs.)




Assoziationen:
>> Ändern
- nicht erscheinen · nicht hingehen (ugs.) · (unentschuldigt) abwesend · ...
- Kommst du heut' nicht, kommst du morgen. · Morgen ist auch noch ein Tag. · Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen.
- (die Dinge / alles / ...) laufen lassen (ugs.) · (sich) nicht richtig kümmern (um) (ugs.) · (etwas) schleifen lassen (ugs.)
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'schlabbern (lassen)' zu OpenThesaurus hinzufügen |