![](/assets/balloon-18e09bb84843dfe518dc945b0160d03f.png)
![](/assets/balloon-18e09bb84843dfe518dc945b0160d03f.png)
![](/assets/balloon-18e09bb84843dfe518dc945b0160d03f.png)
![](/assets/balloon-18e09bb84843dfe518dc945b0160d03f.png)
- ein Leck haben · ein Loch haben · lecken · ...
- heraussprudeln · hervorschießen · schießen (aus) · ...
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(sichere / sprudelnde) Einnahmequellen
·
aufquellen
·
aufquellen (Holz, Erbsen)
·
einigen Quellen zufolge
·
erschließen (neue Quellen)
·
hervorquellen
·
nach einigen Quellen
·
ohne Quellenangabe
mehr
quellen (aus) · Quelle · quillen · (sich) quälen · Qualle
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'quellen' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. {{intrans.|,}} von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne: austreten, ansteigen, sprudeln 2. {{intrans.|:}} anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim Backen)
Synonyme:
1. austreten, entspringen, herausfließen, rinnen 2. anschwellen, schwellen, aufgehen