


Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
auf Hochdeutsch (gesagt)
·
Bundesdeutsches Hochdeutsch
·
hochdeutsch reden
·
in Hochdeutsch
·
kein Hochdeutsch sprechen
·
Neuhochdeutsch (ling.)
·
österreichisches Hochdeutsch
·
schanzen (mittelhochdeutsch)
mehr
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'hochdeutsch' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. stilistisch „über“ den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache (Dachsprache) im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten 2. [Linguistik] Oberbegriff für die hochdeutschen (mittel- und oberdeutschen) Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch
Synonyme:
1. Standarddeutsch, Schriftdeutsch 2. hochdeutsche Dialekte