Kategorien: Militär
Fort · Kastell
Oberbegriffe: Burg · Feste · Festung · ...
 >> Ändern
weg (Hauptform) · (es) fehlt jede Spur (von) · fort · hat sich verflüchtigt · nicht auffindbar · nicht aufzufinden · nicht mehr auffindbar · nicht zu finden · spurlos verschwunden · unauffindbar · verloren gegangen · vermisst (werden) · verschollen · verschwunden · vom Winde verweht · dahin (geh.) · entschwunden (geh., auch ironisch) · perdu (geh., franz., veraltet) · abhanden gekommen (ugs.) · flöten gegangen (ugs.) · futsch (ugs.) · futschikato (ugs., scherzhaft) · Gott weiß wo (ugs.) · hops (ugs.) · (sich) in Luft aufgelöst haben (ugs.) · nicht mehr da (ugs.) · sonst wo (ugs.) · verschütt gegangen (ugs.) · von Windows verweht (ugs., scherzhaft) · weg vom Fenster (ugs., veraltend) · wie vom Erdboden verschluckt (ugs.) · wie weggeblasen (ugs.)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(abbrechen und) zu einem späteren Termin fortsetze · (aktive) Fortbewegungsweise · (berufliches) Fortkommen · (das) Arbeitsentgelt fortzahlen · (das) Gehalt fortzahlen · (den) Lohn fortzahlen · (den) Weg fortsetzen · (die) Gespräche fortsetzen    mehr

Fort · fort... · Furt · fürt · (körperlich) fit


effektiv-spenden.org - bei uns geht deine Spende an Hilfsorganisationen mit der größten Wirkung

Wiktionary

Bedeutungen:
1. weg von einem Ort 2. weiter, ohne Pause, ohne nachzulassen

Synonyme:
1. hinfort, hinweg, weg, abwesend 2. voran, weiter


Wikipedia-Links

Französische Sprache · Latein · Festung · Hafen · Verkehrsweg · Artillerie · 19. Jahrhundert · Stadt · Festungsring Köln · Straßburg · Landesfestung Ingolstadt · Durchmesser · Freiheitsstatue · Donau · Vereinigte Staaten · Pavel Fořt

„fört“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de