
- Begründer · Erschaffer · Gründer · ...

- Hauptstadt · Hauptstätte · Heimat · ...
- Brutstätte · Nährboden · Schoß (geh.)
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(das) soll hier nicht verschwiegen werden
·
(der) Traum aller Schwiegermütter
·
(die überwiegend) französischsprachige Region Belg
·
(die) weit überwiegende Mehrheit
·
(die) weit überwiegende Mehrzahl
·
(ein) idealer Schwiegersohn
·
(etwas) in die Wiege gelegt bekommen haben
·
(jemandem) in die Wiege gelegt
mehr
(soundsoviel) wiegen · Wege · wiegen · Wiese · Waage
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'Wiege' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. entweder mit zwei abgerundeten Kufen beziehungsweise Schaukelbrettern versehendes beziehungsweise in ein spezielles Gestell eingehängtes oder frei von der Decke hängendes kastenförmiges Bettchen für Säuglinge, mithilfe dessen der Säugling (in Längs- oder Querrichtung) gewiegt beziehungsweise geschaukelt werden kann 2. [übertragen] zu 1.; Plural selten; {{geh.|:}} Ort, an dem etwas entsteht, sich entwickelt; Ort, von dem etwas ausgeht, entspringt 3. [Gymnastik|Sport] Übung, bei der der Oberkörper und die Beine bäuchlings angehoben werden und anschließend der gesamte Körper schaukelnd auf- und ab bewegt wird 4. [Schabkunsttechnik|Tiefdrucktechnik] Instrument mit gebogener und gezähnter Schneide aus Stahl, das, beim Kupferstich oder ähnlicher Tiefdruckverfahren, zum Aufrauen der Platte benutzt wird
Synonyme:
1. umgangssprachlich: Baba, Eia/Eija/Heia 1. südostdeutsch: bairisch, österreichisch Hutsche/Hutschn 4. Granierstahl, Wiegeeisen, Wiegestahl