Kategorien: Musik
Chor-Ton · Chorton · Kirchenton · Orgelton edit icon
Oberbegriffe anzeigen

Teilwort-Treffer

Kirchentonarten

Ähnlich geschrieben

Kirchenbann · Kirchenbau

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [Musik] diejenige Stimmung, die im 16. bis 18. Jahrhundert für die Orgeln gebräuchlich war und sich vom so genannten Kammerton insofern unterschied, als sie um bis zu einen ganzen Ton tiefer war als dieser : im 18. Jahrhundert wurden die beiden Begriffe vertauscht, so dass im folgenden der Kirchenton den höheren Stimmton bezeichnete 2. [Musik|ft=meist im Plural] synonyme Bezeichnung für Kirchentonarten, also gewissermaßen die Tonleitern des Mittelalters, die für die kirchliche Musik entwickelt wurden und die das tonale Ordnungsprinzip der Musik vom frühen Mittelalter bis ins 16. Jh. - mit unmittelbaren Nachwirkungen bis ins 18. Jh. - bildeten

Synonyme:
1. Chorton, Orgelton 2. Kirchentonart, Modus


Wikipedia-Links

Orgelton · Kirchentonart
effektiv-spenden.org - bei uns geht deine Spende an Hilfsorganisationen mit der größten Wirkung

„Kirchenton“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de